Informationen zum Forum Blechbauteile und -konstruktion:
Anzahl aktive Mitglieder: 258
Anzahl Beiträge: 1.532
Anzahl Themen: 175

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Blechbauteile und -konstruktion : Vorschläge/Empfehlungen - Software zur Blechabwicklung
Slider99 am 15.10.2015 um 13:28 Uhr (1)
Ich mache in meinem CAD-Programm (Creo 2) aus einem Volumenmodell eine Schale im Blechmodus.Dann muss ich zum Abwickeln der Schale irgendwo Trennungen anbringen um die Wanne/Schale abwickeln zu können.Die Kontur dieser Trennung möchte ich ändern und dann simulieren, wie sich das auf auf die Abwicklung auswirkt.Oder den anderen Weg - an der Abwicklung was ändern um dann zu sehen, wie sich dies am fertigen Blechteil auswirkt.Hier macht Creo oft Probleme und vielleicht gibt es was Geeigneteres?Ist es nun klar ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Vorschläge/Empfehlungen - Software zur Blechabwicklung
ThomasZwatz am 15.10.2015 um 13:47 Uhr (1)
Ja, jetzt hab ich verstanden um was es geht.Ich bin mir sicher dass diese Frage im Creo Forum besser aufgehoben ist und dort vss. auch praktikable Lösungen / Lösungsansätze gefunden werden die schneller einsatzbereit und kostengünster als eine neue zusätzliche Software sind ...Eine Suche nach einer neuen Software würde ich anhand der geschilderten Problematik nicht beginnen.

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : CAD-Konstruktion in der Blechverarbeitung
nailmix am 19.10.2015 um 22:10 Uhr (1)
Gratulation an das Forum - es lebt aktiv.Aus Ihrer Antwort ersehe ich CREO soll gut sein. Aber sehr viel weiter bin ich leiderdamit noch nicht. Wir arbeiten z. Z. mit Autocad in 2D und zu 90 % in der Blechner-arbeitung. Der Zeit- und Kostenaufwand ist zu hoch und wir Benötigen kürzere Auftrags-Duchlaufzeiten. Auch schnellere und leichtere Einarbeitungszeiten von guten Fertigungsmitarbeiter. Um die Effizienz zu erhöhen gibt eine besseres aufBlechverarbeitung fokussiertes Programm. Was ist das derzeitig Non ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Vorschläge/Empfehlungen - Software zur Blechabwicklung
Andreas Gawin am 18.10.2015 um 17:02 Uhr (1)
Hallo,ich stimme Thomas absolut zu. Wenn sich das Problem in der Schriftform über Euer Creo Forum nicht praktikabel lösen lässt, wäre eine gute Vorgehensweise einen Eurer "richtig fitten" Creo Blechmodellierer aus dem Forum mal zu besuchen. Der (oder Die) wird sicherlich einige Lösungswege parat haben, die in Schulungen und Büchern nicht vorkommen. Neue Software verursacht in jedem Falle zunächst erheblich mehr Aufwand und wäre erst nach dem Ausschöpfen aller Möglichkeiten das Mittel der Wahl.Gruss Andreas ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : CAD-Konstruktion in der Blechverarbeitung
N.Lesch am 17.10.2015 um 15:36 Uhr (1)
Hallo, willkommen bei CAD.de. Das ist doch weniger eine Frage des CAD Programms, sondern mehr eine Frage der Übung, Erfahrung und persönlichen Einstellung.Das kann doch jedes CAD Programm mit einem Blechmodul. Die gängigsten sind: Creo ( früher Pro E ), SolidWorks oder Solid Edge. Die Schnelligkeit beim Konstruieren ergibt sich mit der Zeit. Aber bei solchen Einzelanfertigungen, davon gehe ich aus, ist doch entscheidend wie Konstruktion, Vertrieb und Fertigung zusammenarbeiten. ------------------Klaus

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : CAD-Konstruktion in der Blechverarbeitung
Rainer Schulze am 17.10.2015 um 17:00 Uhr (1)
Die gängigsten sind: Creo ( früher Pro E ), SolidWorks oder Solid Edge. Und ich finde NX recht gut, den "großen Bruder" von Solid Edge. eine Frage der Übung, Erfahrung und persönlichen Einstellung.Methodik und Vorgehensweise nicht zu vergessen.Die Produktpalette in anpassbare Module aufgliedern (Parametrische Skizze). Gute CAD-Systeme bieten heute Teile-Wiederverwendung durch einfache Anpassung von Steuergrößen. Ich denke, gegenüber Einzelkonstruktionen kann man durch ein wohl überlegtes Baukastensystem ei ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Wie wird diese Lamelle eines Staubabscheider gefertigt?
Andreas Gawin am 20.08.2020 um 18:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von katikatzenfreak:....mich wundert hier, dass die Abwicklung ein gerades Blech ergibt......Für dieses Bauteil kann keine Abwicklung erstellt werden. Es ist ein Press- bzw. Tiefziehteil mit veränderlicher Wandstärke im Umformbereich. Ein abwickelbares Bauteil weist immer und an allen Stellen eine gleichbleibende Materialstärke auf!Zitat:Original erstellt von katikatzenfreak:....Mit welcher Software/ mit welchem Feature wurde das erstellt....In der Industrie gibt es drei Schlüsselbe ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Benennung der Nut in der Matritze
U_Suess am 22.11.2024 um 14:18 Uhr (1)
Antwort?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz